SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Végel László

Das aktuelle Buch: Eine Stadt in Serbien

Montag, 03 August 2009 by Végel László
Das aktuelle Buch: Eine Stadt in Serbien „Exterritorium. Szenen vom Ende des Jahrtausends“ zeichnet ein polemisches, weil aus leidvoller Erfahrung gewonnenes Bild vom Leben in einer Stadt Újvidék ist der ungarische Name der Stadt Novi Sad in Serbien. Hier lebt der Schriftsteller László Végel, Angehöriger der ungarischen Minderheit in Jugoslawien, einem Staat, der bis 1989
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Mulitetnische Orte und Konfliktregionen in Ostmitteleuropa (Berlin)

Freitag, 21 November 2008 by Végel László
2008.11. 21. Collegium Hungaricum, Berlin Dorothenastrasse 12. 19:00 Mulitetnische Orte und Konfliktregionen in Ostmitteleuropa Diskutanten: Bora Cosic, Berlin, Karl markus gauss, Salzbburg, Stefan Troebst, 2008.11. 21. Collegium Hungaricum, Berlin Dorothenastrasse 12. 19:00 Mulitetnische Orte und Konfliktregionen in Ostmitteleuropa Diskutanten: Bora Cosic, Berlin, Karl markus gauss, Salzbburg, Stefan Troebst,
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Heimatlosen Lokalpatrioten

Dienstag, 20 November 2007 by Végel László
Die Krise der serbischen Identität dauert an – Gespräch mit dem Schriftsteller László Végel Einen «heimatlosen Lokalpatrioten» nannte sich László Végel vor den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien. In ihnen verlor der Angehörige der ungarischen Minderheit in der Vojvodina die Anhänglichkeit an die Landschaft: Der Nationalismus liess Végel um sein Leben fürchten. Jörg Plath sprach mit dem
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Der andere nebanan

Samstag, 17 November 2007 by Végel László
Swartz reiht die Autoren alphabetisch aneinander. Das wirkt einfallslos, ist aber sicher richtig, um durch den Krieg geschlagene Wunden nicht erneut aufzureißen. Umso erstaunlicher, dass die Anthologie im letzten, nur dem Alphabet zu verdankenden Drittel zu Höhenflügen antritt. László Végel, Angehöriger der ungarischen Minderheit in Vojodina, wirft als Erster einen genaueren Blick auf den Begriff
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Einführung in den Bastardroman, Berlin

Montag, 04 Juni 2007 by Végel László
       
  • Published in Kritik an Vegels Werken, Literaturtage

Lesung, Berlin

Donnerstag, 31 Mai 2007 by Végel László
2007. 05. 31. Kafe Neues Ufer, Berlin, Hauptstrasse 157. 20:30 László Végel: Texten Lesung
  • Published in Kritik an Vegels Werken, Literaturtage

Lesung, Berlin

Sonntag, 15 April 2007 by Végel László
Südost-Europa Kultur e. v. Grossbeerenstr. 88. 19:00 Daša Drndič und László Végel Lesung Moderation: dr Alida Bremer
  • Published in Kritik an Vegels Werken, Literaturtage

Exterritorium – Szenen vom Ende des Jahrtausends

Samstag, 01 Februar 1012 by Végel László
László Végel   Exterritorium – Szenen vom Ende des Jahrtausends Eine Rezension von Jörg Plath 1999: Die Nato bombardiert Serbien, um die Gewalt im Kosovo zu beenden. László Végel lebt im Norden des Landes und gerät als Angehöriger der ungarischen Minderheit in Gefahr. Denn seine Nachbarn verfallen dem nationalistischen Wahn. „Exterritorium“ ist ein essayistisches Kriegstagebuch
  • Published in Kritik an Vegels Werken
  • 1
  • 2
  • 3

Recent Posts

  • Gregor Mayer: Europa. ah (What is Europa)

    Ach, Europa ! Gregor Mayer Man muss wieder nach...
  • Exterritórium – Fischer Taschenbuchverlag, 2014.

    Megrendelhető- Narudzban-Bestellung: http://www...
  • Lesung in Wien – Sühne

    Dependance OST - Lesung László Végel...

VEGEL Texts

VEGEL TEXTS

  • Bibliographie
  • Biographie
  • Bücher
  • Galerie
  • Home2de
  • Video
  • Kontakt

Recent Posts

  • Gregor Mayer: Europa. ah (What is Europa)

  • Exterritórium – Fischer Taschenbuchverlag, 2014.

László Végel wurde 1941 in Srbobran, in der jugoslawischen Wojwodina, als Angehöriger der ungarischen Minderheit geboren. Er studierte im nahegelegenen Novi Sad sowie in Belgrad und arbeitete anschließend als Journalist, u.a. als Redakteur der Tageszeitung »Magyar Szó« und als Mitherausgeber der ebenfalls ungarischen Monatszeitung »Uj Symposion«. Als Dramaturg für das Fernsehen von Novi Sad sowie für das Volkstheater von Subotica verfasste er mehrere Drehbücher und Bühnenstücke.
  • GET SOCIAL

© 2020. All rights reserved.

TOP
  • Magyar
  • Srpski
  • English
  • Hrvatski
  • Deutsch