Exterritórium – Fischer Taschenbuchverlag, 2014.
Dienstag, 01 Juli 2014
von Végel László
Megrendelhető- Narudzban-Bestellung: http://www.fischerverlage.de/buch/exterritorium/9783596194636 Der Balkankrieg geschieht vor den Augen der Welt – mitten in Europa. Am 10. Juni 1999 feiern die Serben mit Maschinengewehrsalven, sie haben die NATO besiegt, das ist die serbische Version. Die Welt sieht das natürlich anders, auch László Végel sieht das anders. László Végel, Mitglied der ungarischen Minderheit Serbiens, erlebt hautnah,
- Veröffentlicht in Bücher
Lesung in Wien – Sühne
Dienstag, 25 Juni 2013
von Végel László
Dependance OST - Lesung László Végel
- Veröffentlicht in Literaturtage
Dependance Ost – Lesung (aus Sühne)
Dienstag, 18 Juni 2013
von Végel László
Wien, Buchhandlung Orlando, Liechtensteinstraße 17, 19:00 Dependance Ost László Végel / Serbien Lesung (Fragmenen aus Sühne)Wien, Buchhandlung Orlando, Liechtensteinstraße 17, 19:00 Dependance Ost László Végel / Serbien Lesung (Fragmenen aus Sühne)
- Veröffentlicht in Literaturtage
Vojvodina: Eigensinnige Provinz an der Donau
Donnerstag, 18 April 2013
von Végel László
Vojvodina: Eigensinnige Provinz an der Donau 03.04.2013 | 14:54 | von Jutta Sommerbauer (Die Presse) SERIEDie serbische Provinz Vojvodina verfügt über ein multikulturelles Erbe und ist der Wirtschaftsmotor des Landes – auch österreichische Investoren zieht die Region an. Die Beziehungen zum Rest des Landes waren nicht immer reibungslos. Ein Panorama der Donauregion in vier Porträts. Die
- Veröffentlicht in Etc
Vojvodina: Eigensinnige Provinz an der Donau
Dienstag, 16 April 2013
von Végel László
http://diepresse.com/home/panorama/donautour/1382721/Vojvodina_Eigensinnige-Provinz-an-der-Donau?_vl_backlink=/home/panorama/donautour/index.do
- Veröffentlicht in Etc
Uwe Stolzmann: Fahrtenbuch der Sühne
Donnerstag, 31 Januar 2013
von Végel László
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/1993518/ DEUTSCHLANDRADIO RADIOFEUILLETON: KRITIK 30.01.2013 · 11:33 Uhr Uwe Stolzmann: Fahrtenbuch der Sühne. László Végel: „Sühne. Texte unterwegs“, Roman, Matthes & Seitz, Berlin 2012, 189 Seiten Der ungarische Autor László Végel hat eine Art Fahrtenbuch verfasst, das ihn als Reisenden durch Europa zeigt, auf der Suche nach einem lebenswerten Ort. Das Leitmotiv des Büchleins ist
- Veröffentlicht in Kritik an Vegels Werken, Neue Texte
Das Leben ist Ausland, Zürich
Montag, 22 Oktober 2012
von Végel László
Melinda Nadj Abonji, Goran Potkonjak und Jurczok 1001 laden herzlich ein zu *** DAS LEBEN IST AUSLAND *** Am 28. Oktober, um 20 Uhr, Theater Neumarkt, Chorgasse 5, Zürich Es lesen und diskutieren der Autor László Végel und der Literaturkritiker Teofil Pančić. Beide leben und arbeiten in Novi Sad.*** Eine einmalige Gelegenheit, zwei inspirierende Intellektuelle der Vojvodina kennenzulernen, mit ihnen
- Veröffentlicht in Literaturtage
26. Freiburger Literaturgespräch, 8. – 11. November 2012
Freitag, 05 Oktober 2012
von Végel László
26. Freiburger Literaturgespräch, 8. – 11. November 2012 9. November im m Ratssaal des Neuen Rathauses um 11:45 László Végel: Sühne 9. N MOderation: Thomas Geiger26. Freiburger Literaturgespräch, 8. – 11. November 2012 9. November im m Ratssaal des Neuen Rathauses um 11:45 László Végel: Sühne MOderation: Thomas Geiger
- Veröffentlicht in Literaturtage
Melinda Nadj Abonji begegnet László Végel – Zürich
Donnerstag, 27 September 2012
von Végel László
2012. Okt. 27. Zürich, Cabaret Voltaire, 20:00 Zürich liest 2012 Melinda Nadj Abonji begegnet László Végel Eintritt: CHF 25.00, ermässigt CHF 20.00.2012. Okt. 27. Zürich, Cabaret Voltaire, 20:00 Zürich liest 2012 Melinda Nadj Abonji begegnet László Végel Eintritt: CHF 25.00, ermässigt CHF 20.00.
- Veröffentlicht in Literaturtage
Sühne
Samstag, 21 April 2012
von Végel László
László Végel: Sühne Matthes und Seitz, Berlin 2012 Kritika: ILma Rakusa Heimweh ohne Heimat, Neuer Zörcher Zeitung. 09. 08.2012. So viel Skepsis ist allerdings nicht angebracht. László Végel verschafft sich längst auch im Westen Gehör, die Spuren seiner gedanklichen und künstlerischen Arbeit sind greifbar – und fruchtbar. Und auch in Zukunft möchte man die kritische Stimme
- Veröffentlicht in Bücher