SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Végel László

Samstag, 21 April 2012 / Published in Bücher

Sühne

000499.bigLászló Végel: Sühne

Matthes und Seitz, Berlin 2012

Kritika: ILma Rakusa Heimweh ohne Heimat, Neuer Zörcher Zeitung.  09. 08.2012. So viel Skepsis ist allerdings nicht angebracht. László Végel verschafft sich längst auch im Westen Gehör, die Spuren seiner gedanklichen und künstlerischen Arbeit sind greifbar – und fruchtbar. Und auch in Zukunft möchte man die kritische Stimme dieses Rufers aus Novi Sad nicht missen.000499.bigLászló Végel: Sühne

Matthes und Seitz, Berlin 2012

Kritika: ILma Rakusa Heimweh ohne Heimat, Neuer Zörcher Zeitung.  09. 08.2012. So viel Skepsis ist allerdings nicht angebracht. László Végel verschafft sich längst auch im Westen Gehör, die Spuren seiner gedanklichen und künstlerischen Arbeit sind greifbar – und fruchtbar. Und auch in Zukunft möchte man die kritische Stimme dieses Rufers aus Novi Sad nicht missen.000499.bigLászló Végel: Sühne

Matthes und Seitz, Berlin 2012

Kritika: ILma Rakusa Heimweh ohne Heimat, Neuer Zörcher Zeitung.  09. 08.2012. So viel Skepsis ist allerdings nicht angebracht. László Végel verschafft sich längst auch im Westen Gehör, die Spuren seiner gedanklichen und künstlerischen Arbeit sind greifbar – und fruchtbar. Und auch in Zukunft möchte man die kritische Stimme dieses Rufers aus Novi Sad nicht missen.

Recent Posts

  • Gregor Mayer: Europa. ah (What is Europa)

    Ach, Europa ! Gregor Mayer Man muss wieder nach...
  • Exterritórium – Fischer Taschenbuchverlag, 2014.

    Megrendelhető- Narudzban-Bestellung: http://www...
  • Lesung in Wien – Sühne

    Dependance OST - Lesung László Végel...

VEGEL Texts

VEGEL TEXTS

  • Bibliographie
  • Biographie
  • Bücher
  • Galerie
  • Home2de
  • Video
  • Kontakt

Recent Posts

  • Gregor Mayer: Europa. ah (What is Europa)

  • Exterritórium – Fischer Taschenbuchverlag, 2014.

László Végel wurde 1941 in Srbobran, in der jugoslawischen Wojwodina, als Angehöriger der ungarischen Minderheit geboren. Er studierte im nahegelegenen Novi Sad sowie in Belgrad und arbeitete anschließend als Journalist, u.a. als Redakteur der Tageszeitung »Magyar Szó« und als Mitherausgeber der ebenfalls ungarischen Monatszeitung »Uj Symposion«. Als Dramaturg für das Fernsehen von Novi Sad sowie für das Volkstheater von Subotica verfasste er mehrere Drehbücher und Bühnenstücke.
  • GET SOCIAL

© 2020. All rights reserved.

TOP
  • Magyar
  • Srpski
  • English
  • Hrvatski
  • Deutsch