SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Végel László

Bettina Kaibach: Recht hat, wem es prächtig geht

Montag, 30 Januar 2012 by Végel László
Recht hat, wem es prächtig geht Von Bettina Kaibach László Végel erzählt von Titos durch und durch käuflichem Jugoslawien. Nach einem halben Jahrhundert wird der Roman aus dem Ungarischen ins Deutsche übersetzt. Der Titel trügt. „Bekenntnisse eines Zuhälters“ mit Schauplatz Osteuropa – das klingt nach einem weiteren Skandalbuch aus der Serie Rotlicht unterm Roten Stern.
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Mathias Schnitzler: Swinging Vojvodina: László Végels Zuhälterroman

Donnerstag, 29 September 2011 by Végel László
Berliner Zeitung, 29.09.2011 http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0929/feuilleton/0031/index.html Die Nouvelle Vague vom Balkan Swinging Vojvodina: Lßszló Végels Zuhälterroman Mathias Schnitzler Das Geheimnis des Glücks? Gibt es nicht in Ratgebern, nicht beim Psychologen und auch nicht von der ganzheitlichen Hebamme. Man kann es in Romanen finden. Konkret in Lßszló Végels „Bekenntnissen eines Zuhälters“. Das Glück, scheint hier ganz einfach, man
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Jörg PLath: Welt ohne Sehnsucht

Donnerstag, 11 August 2011 by Végel László
http://www.nzz.ch/magazin/buchrezensionen/welt_ohne_sehnsucht_1.11511873.html
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Jugend ohne Sinn und Zweck

Donnerstag, 11 August 2011 by Végel László
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2011-08/laszlo-vegel
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Welt ohne Sehnsucht

Mittwoch, 10 August 2011 by Végel László
       
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Welt ohne Sehnsucht

Freitag, 22 Juli 2011 by Végel László
20. Juli 2011, Neue Zürcher Zeitung Welt ohne Sehnsucht «Bekenntnisse eines Zuhälters» – László Végels grossartiges Romandebüt aus dem Jahr 1968 Sex und Geld, Lüge und Verrat – eine Jugend in der nordjugoslawischen Provinz.   Jörg Plath · Durch die Stadt laufen, Mädchen aufreissen und nach einiger Zeit weiterreichen, Geld für den Klub und die
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Atmosphäre der Ausweglosigkeit

Donnerstag, 30 Juni 2011 by Végel László
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt/1494325/ Lásló Végel : „Bekenntnisse eines Zuhälters“. Matthes & Seitz Von Uli Hufen „Die Bekenntnisse eines Zuhälters“ von 1967 weist frappierende Ähnlichkeiten mit Jean Eustaches Film „Die Mutter und die Hure“ auf, der erst 1973 entstand. Das Buch spielt in Novi Sad, der Film in Paris, und man fragt sich, ob die angeblich fundamentalen Unterschiede
  • Published in Kritik an Vegels Werken

Nihilismus und Weltekel in Novi Sad

Samstag, 25 Juni 2011 by Végel László
       
  • Published in Kritik an Vegels Werken

DIE SÜHNE

Donnerstag, 16 Juni 2011 by Végel László
Fragment Bald darauf betraten die deutschen Grenzpolizisten in ihren grünen Uniformen den Bus. Mit den Scannern, Mobiltelefonen und anderen elektronischen Gerätschaften, die an ihren Gürteln hingen und blinkten, wirkten sie wie Kosmonauten. Sie nahmen unsere Pässe entgegen, drehten und wendeten sie, schoben sie mit düsterer Miene in den Scanner, leuchteten sie durch, legten sie in
  • Published in Kritik an Vegels Werken, Prosa

Das Treppenhaus ist gefährlicher als die Straße

Montag, 03 August 2009 by Végel László
Als der Krieg ausbrach, gab es viel zu tun. Zunächst galt es natürlich, die Ansage auf dem Anrufbeantworter zu löschen. „Es kam nämlich vor, dass jemand versehentlich deine Nummer gewählt und beim Hören der ungarischen Ansage Wert darauf gelegt hatte, dich zu belehren: ,Dies ist Serbien, fick deine Mutter.'“ Außerdem wichtig: Das Treppenhaus im Auge
  • Published in Kritik an Vegels Werken
  • 1
  • 2
  • 3

Recent Posts

  • Gregor Mayer: Europa. ah (What is Europa)

    Ach, Europa ! Gregor Mayer Man muss wieder nach...
  • Exterritórium – Fischer Taschenbuchverlag, 2014.

    Megrendelhető- Narudzban-Bestellung: http://www...
  • Lesung in Wien – Sühne

    Dependance OST - Lesung László Végel...

VEGEL Texts

VEGEL TEXTS

  • Bibliographie
  • Biographie
  • Bücher
  • Galerie
  • Home2de
  • Video
  • Kontakt

Recent Posts

  • Gregor Mayer: Europa. ah (What is Europa)

  • Exterritórium – Fischer Taschenbuchverlag, 2014.

László Végel wurde 1941 in Srbobran, in der jugoslawischen Wojwodina, als Angehöriger der ungarischen Minderheit geboren. Er studierte im nahegelegenen Novi Sad sowie in Belgrad und arbeitete anschließend als Journalist, u.a. als Redakteur der Tageszeitung »Magyar Szó« und als Mitherausgeber der ebenfalls ungarischen Monatszeitung »Uj Symposion«. Als Dramaturg für das Fernsehen von Novi Sad sowie für das Volkstheater von Subotica verfasste er mehrere Drehbücher und Bühnenstücke.
  • GET SOCIAL

© 2020. All rights reserved.

TOP
  • Magyar
  • Srpski
  • English
  • Hrvatski
  • Deutsch